- unterwegs
-
* * *
un|ter|wegs [ʊntɐ've:ks] <Adverb>:wir haben unterwegs viel Neues gesehen; sie ist den ganzen Tag unterwegs; der Brief ist schon unterwegs; »Kannst du bitte mal kommen?« – »Bin schon unterwegs.«.Syn.: auf Achse (ugs.), auf dem Weg[e], auf Reisen.* * *
un|ter|wegs 〈Adv.〉 auf dem Wege, auf der Reise ● ich war schon \unterwegs, als er kam; wir waren drei Tage \unterwegs; der Bote ist (schon) \unterwegs; bei ihr ist ein Kind \unterwegs 〈fig.; umg.〉 sie erwartet ein Kind, ist in anderen Umständen; die ganze Stadt war \unterwegs, um ihn zu sehen 〈fig.; umg.〉; die Waren sind (bereits) \unterwegs abgeschickt; wir haben \unterwegs Blumen gepflückt; der Gedanke kam mir erst \unterwegs; er ist \unterwegs nach Berlin; von \unterwegs eine Postkarte schreiben [<ahd. unterweg(en) <unter + Weg]* * *
un|ter|wegs <Adv.> [mit Adverbendung -s zu mhd., ahd. under wegen]:a) sich auf dem Weg irgendwohin befindend:er ist bereits u.;sie ist den ganzen Tag u. (wenig zu Hause);der Brief ist u. (bereits abgeschickt);Ü bei seiner Frau ist ein Kind, ist etwas, ist etwas Kleines u. (ugs.; seine Frau ist schwanger);der Konzern ist deutschlandweit, im Energiesektor u. (der Konzern ist deutschlandweit, im Energiesektor tätig);das Unternehmen ist gut u. (entwickelt sich gut, ist erfolgreich);b) auf der Reise, auf Reisen:wir waren vier Wochen u.;c) draußen [auf der Straße]:die ganze Stadt war u.;wer ist denn um diese Uhrzeit noch u.?* * *
un|ter|wegs <Adv.> [mit Adverbendung -s zu mhd., ahd. under wegen]: a) sich auf dem Wege irgendwohin befindend: er ist bereits u.; u. wurde ihm schlecht; Axel ist gerade mit einer Erledigung u. (Danella, Hotel 32); Ich fahr' mit, dann können wir u. (während der Fahrt) alles absprechen (Prodöhl, Tod 230); er ist den ganzen Tag u. (wenig zu Hause); Ich ... hatte auch im zweiten Lauf das Gefühl, gut u. zu sein (gut, glatt voranzukommen; Tages Anzeiger 26. 11. 91, 14); der Brief ist u. (bereits abgeschickt); Ü bei seiner Frau, bei ihnen ist ein Kind, etwas, etwas Kleines u. (ugs.; seine Frau ist schwanger); b) auf, während der Reise: wir waren vier Wochen u.; Seit Ende April ist die Truppe pausenlos u. (auf Reisen; Freizeitmagazin 26, 1978, 19); c) draußen [auf der Straße]: die ganze Stadt war u.; wer ist denn um diese Uhrzeit noch u.?; Damals waren viele Bettler u. (gab es viele Bettler [auf den Straßen]; Wimschneider, Herbstmilch 39).
Universal-Lexikon. 2012.